Wertschätzung beginnt im Kleinen
Diese Domain ist ausschließlich für den E-Mail-Verkehr vorgesehen.
Deshalb findest du hier ganz bewusst keine weiteren Inhalte.
Ich bevorzuge den digitalen Weg – nicht, weil er schneller ist, sondern weil er achtsamer ist.
Eine E-Mail spart Papier, vermeidet weite Transportwege, reduziert Verpackung – und senkt CO₂-Emissionen.
Aber vor allem schützt sie etwas, das viel zu oft übersehen wird: unsere natürlichen Ressourcen.
Denn ein Blatt Papier ist mehr als nur Papier.
Es ist Teil eines Waldes, durchzogen von Wasser, entstanden aus Energie.
Rohstoffe, die nicht beliebig reproduzierbar sind – und die uns doch tagtäglich zur Verfügung stehen.
Ganz unter uns: Liebesbriefe dürfen bei mir weiterhin altmodisch mit der Hand geschrieben und per Post verschickt werden. Manche Dinge verdienen eben ihren eigenen Weg. ;)
Als Zeichen dieser Haltung bleibt diese Seite auf weiteres leer.
Kein überflüssiges Design, kein digitaler Lärm – nur das, was notwendig ist.
Reduktion als Ausdruck von Respekt.
Gehostet wird diese Website auf Servern, die zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
Denn Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Produkt, sondern bei der Haltung – bei den Entscheidungen, die wir treffen,
auch wenn sie still sind.
Danke, dass du dir Zeit nimmst.
Und danke, dass du den Wert des Wesentlichen erkennst.
Schon gewusst?
- Ein einziges DIN A4-Blatt verbraucht rund 10 Liter Wasser –
von der Faser bis zur Trocknung. - Für ein einzelnes Blatt Papier werden im Schnitt 5 Gramm Holz benötigt –
oft aus Frischfasern. Die Produktion eines Blattes verursacht bis zu 6 Gramm CO₂ –
ohne Druck und Versand.Papierherstellung braucht Chemikalien und Bleichmittel,
die unsere Gewässer belasten.Die Herstellung von Papier ist energieintensiv –
ein DIN A4-Blatt kann bis zu 1 Wattstunde Strom kosten.Ein klassischer Brief verursacht im Schnitt 20–40 g CO₂ –
eine E-Mail nur einen Bruchteil davon.Eine E-Mail spart Papier, Umschläge, Transportwege –
und schützt so Wälder, Luft und Wasser.Auch E-Mails verbrauchen Energie –
aber bei bewusster Nutzung ist ihr ökologischer Fußabdruck deutlich kleiner.Über 50 % des weltweit industriell gefällten Holzes
landet in der Papierherstellung.Jedes Jahr werden Milliarden Briefe verschickt –
viele davon wären digital sinnvoller, effizienter und umweltschonender.Recyclingpapier spart bis zu 70 % Wasser und 60 % Energie –
aber auch das ist nicht ressourcenfrei.Ein Brief durchläuft viele Stationen: Druck, Kuvertierung, Sortierung, Transport, Zustellung –
jede davon verbraucht Rohstoffe und Energie.E-Mails kennen keine Feiertage, keine Staus, keine Lkw –
sie sind schneller, effizienter und klimafreundlicher.Wer auf digitale Kommunikation umsteigt, spart im Jahr kiloweise Papier –
und damit Platz, Geld und schützt die Natur.Eine kleine Entscheidung – eine große Wirkung:
Wer öfter E-Mails statt Briefe schreibt, handelt aktiv für den Umweltschutz.